Vom 11. Juni bis 19. Juni finden im polnischen Drzonkow die U 17 Europa Meisterschaften der Modernen Fünfkämpfer statt. Im Team Deutschland werden dann auch zwei SSF Sportler stehen: Die 16-jährige Mona Laaroussi und ihr ein Jahr jüngerer Teamkollege Timon Levai. Beide werden von ihrem Trainer Kersten Palmer am Landesleistungsstützpunkt in Bonn betreut. Beide sind Mitglied im SSF Perspektivteam. Die Qualifikation sicherten sich die Beiden mit ihren guten Leistungen bei den Deutschen U17 Meisterschaften. Mona wurde hier Vizemeisterin und Timon belegte den dritten Platz. Ute Pilger
Nach seinem guten 17. Platz beim Weltcup in Kairo hatte sich der SSF Fünfkämpfer Matthias Sandten auch beim Weltcupwettkampf in Sofia für das Finale qualifiziert. Hier begann er im Fechten mit einer Negativserie von fünf Gegentreffern, rettete sich dann aber auf ein positives Fechtergebnis (18/17). Beim Reiten kam er mit nur einem Abwurf sehr gut durch. Beim abschließenden Laserrun schoss er dann sehr präzise, war aber im Laufen schwächer als im Halbfinale. Dadurch erreichte er am Ende einen für ihn zufriedenstellenden 20. Platz.
Am vergangenen Wochenende holten sich Marlene Böhm, Judith Rippin und Alexandra Sudermann (alles Athleten der SSF Bonn) bei der Deutschen Staffelmeisterschaft der Jugend C den Vizemeistertitel. Herzlichen Glückwunsch.
Mit Ingrid Segschneider (Masters D) und Hans-Jörg Kuck (Master B) nahmen nur zwei Mehrkämpfer der SSF Bonn an den deutschen Meisterschaften im Biathle und Triathle in Weiden (Oberpfalz ) teil. Ein Grund war sicherlich die ungünstige Terminierung, eine Woche vor der WM in Spanien. Bei herbstlichem Wetter mit einer Lufttemperatur von 12 Grad und einer Wassertemperatur von 14 Grad (!!) wurde Hans-Jörg Kuck als Dritter der EM seiner Favoritenrolle beim Triathle (4 x Schießen, 4 x Schwimmen und 4 x Laufen) gerecht. Von Beginn an durch eine gute Schießleistung in Führung liegend konnte Hans-Jörg die Konkurrenten unter Druck setzten.
Gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Annika Schleu hat Lena Schöneborn den bei den Weltmeisterschaften der modernen Fünfkämpfer in Kairo den Titel in der Staffel gewonnen. Nach EM Gold 2015 und 2017 sowie den WM Titel 2012 (mit Janina Kohlmann) und 2016 hat das Erfolgsduo bereits ihren fünften großen Staffel-Titel gewonnen. Mit einer sehr guten Leistung im Schwimmen und dem besten Fechtergebnis (21S 15N) aller Staffeln starteten die Beiden überzeugend in den Wettkampf. Selbst im Reiten, bisher immer mal wieder die Wackeldisziplin, zeigten sie eine souveräne Leistung und so konnten sie als führende Staffel in den abschließenden Laser-Run gehen.
Im portugiesischen Setubal wurden vom 14. bis zum 16. Juli die Europameisterschaften im Biathle und Triathle abgehalten. Die SSF-Athleten Hans Jörg Kuck und Kurt Tohermes erwiesen sich dabei wieder als zuverlässige Medaillensammler. Am ersten Wettkampftag standen die Triathle-Wettbewerbe auf dem Programm. Bis auf Veit Bückmann, der sein internationales Debut gab, konnten sich alle deutschen Athleten auf dem Podium präsentieren. Lediglich acht Nationen hatten Teams nach Portugal senden können. Der etwas merkwürde Zeitplan und der Ferienbeginn in vielen Ländern ließen keine großen Felder an der Startline stehen. Spannend machte es wieder einmal Hans-Jörg Kuck, der sich erst im letzten Schießen den dritten Platz sichern konnte. Kurt Tohermes lief wie immer in der ersten Runde dem Feld hinterher und kämpfte sich Runde für Runde bis auf den Silberrang vor.
Mona Laaroussi und Katharina Molkow bei der Siegerehrung (Foto: C. Friederich)
Beim 27. Internationalen Turnier von Bern am 22.-23.07.2017 konnten sich Mona Laaroussi und Katharina Molkow, beides Athletinnen der SSF Bonn im Modernen Fünfkampf, auf dem Treppchen platzieren. Mona Laaroussi erreichte mit 1223 Punkten Platz 2 und Katharina Molkow mit 1215 Punkten Platz 3 der Gesamtwertung.
Es war eine große Teamleistung, die zum Sieg des Duos geführt hat. Lena glänzte mit 12 Siegen im Fechten, Annika lieferte einen fehlerfreien Ritt ab. Trotz kleiner Schwächen behielten beide den gesamten Wettkampftag über eine Medaille im Blick. Eine wahrhaft fulminante Leistung zeigten beide im Laser Run. Zunächst konnte Annika 27 Sekunden Rückstand auf das bis dahin führende Duo aus Russland aufholen. Danach gelang es Lena, trotz verletzungsbedingtem Trainingsrückstand, die russische Konkurrentin in Schach zu halten. Für das Duo ist der Titel von Minks bereits der vierte gemeinsame Staffelgewinn bei Welt- und Europameisterschaften. Lena wird bei der EM nicht im Einzelwettbewerb starten, sondern direkt mit der Vorbereitung auf die im August stattfindenden Weltmeisterschaften beginnen. Ute Pilger
Hans-Jörg Kuck oben auf dem Siegerpodest (Foto: Sonja Kuck)
Ohne große Erwartungen ging Hans-Jörg Kuck bei den internationalen österreichischen Triathle - Meisterschaften in Spielberg an den Start, zu enttäuschend waren die bisherigen Trainingsleistungen. Umso erfreulicher dann das Ergebnis. Durch ein überragendes erstes Schießen ging Hans-Jörg in Führung liegend ins Wasser, wo er den Vorsprung behaupten konnte. Dadurch konnte er das Laufen kontrollieren, um am Schießstand wieder eine gute Leistung abzurufen, was bei allen vier Durchgängen gelang. Am Ende wurde es in der Zeit von 18:10 min. ein nie erwarteter, überlegener Start - Ziel Sieg in der Altersklasse Masters B.
Dr. Klaus Schormann überreicht die Coubertin Medaille an Gabor Benedek
Mehr als 80 Moderne Fünfkämpfer kamen am 13.05.2017 ins Bootshaus der SSF BONN um den 90. Geburtstag von Gabor Benedek zu feiern! Aus Berlin, München, Leipzig, Bayreuth, Nürnberg, Bochum, Warendorf, aus Neuss, aus Münster, aus Köln, aus Schleswig Holstein, aus dem Allgäu und aus der Schweiz kamen die Ehemaligen, die sich teilweise seit mehr als 30 Jahren nicht gesehen hatten, um dem "Meister" die Ehre zu geben. Sehr schön, dass der Weltpräsident der Fünfkämpfer, Dr. Klaus Schormann nach Bonn kam, um Gabor Benedek die Coubertin Medaille für seinen Olympiasieg 1952 zu verleihen.